Erwartungen
Welche Erwartungen habt Ihr? An den Tag? An das nächste Meeting? Erwartungen an das Leben? Wir sprechen über unsere Erwartungen und den Umgang damit, wenn Erwartungen nicht in Erfüllung gehen.
Welche Erwartungen habt Ihr? An den Tag? An das nächste Meeting? Erwartungen an das Leben? Wir sprechen über unsere Erwartungen und den Umgang damit, wenn Erwartungen nicht in Erfüllung gehen.
Herzlich Willkommen im Jahr 2025. Das machen wir jetzt an dieser Stelle einfach mal, oder?
In der der ersten Folge 2025 sprechen wir über Situationen aus denen man gerne verschwinden möchte. Funktioniert beim Besuch der Schwiegereltern vielleicht aber im Berufsalltag? Wir sprechen über unseren Umgang mit solchen Momenten.
Zum Jahreswechsel nehmen sich ja viele Leute viele Dinge vor. Wir nicht aber wir haben darüber gesprochen. Und wir haben festgestellt, dass man mit neuen Dingen jederzeit starten kann.
P.S.: Solltet Ihr den Jahreswechsel trotzdem für gute Vorsätze nutzen, wünschen wir Euch viel Erfolg dabei. Und natürlich alles Gute für 2025.
So kurz vor Weihnachten haben wir uns gefragt: muss alles so hektisch sein? Bringt es etwas am sprichwörtlichen Grashalm zu ziehen damit er schneller wächst? Ein paar Antworten gibt es hier.
Mist, wir haben das Konzept für heute vergessen. Na dann halt heute Abend live. Schaut gern vorbei unter [Linkbeschreibung](https://www.youtube.com/@isofeepetrawagner1799)
Hand aufs Herz: wer von Euch macht verrückte Dinge? Machen wir die nicht einfach viel zu wenig/zu selten? Wir finden: Ja! Daher gibt es hier ein paar Anregungen.
Am vergangenen Wochenende wurden die Uhren umgestellt. Und plötzlich sind wir mitten in der dunklen Jahreszeit. Wie wir damit umgehen, haben wir in dieser Folge besprochen. Vielleicht ist auch der eine oder andere Tipp dabei...
Gründe zum Feiern gibt es genug: so sind wir beispielsweise mit dieser mitten im zweiten „Geschäftsjahr“! Hurra! Wein gab es in dieser Folge trotzdem nicht aber plötzlich haben wir in alten Erinnerungen geschwelgt....
Und nochmal zum Wein-Podcast: den gibt es nachdem Ihr uns Wein geschickt habt. Bitte einfach kurz melden, dann klären wir die Logistik.
Wenn es nach uns geht: eindeutiges Nein!
Wir haben unsere Jobs mehrfach gewechselt und sind mit (fast) jedem Wechsel etwas glücklicher geworden. Mittlerweile scheint sich diese Erkenntnis auch in Deutschland durchgesetzt zu haben.
Eine Steilvorlage für uns – und auch für Euch?
In dieser Folge tauschen wir uns über den Sprachgebrauch aus.
Wie setze ich die richtigen Worte ein?
Wann setze ich welche Worte ein?
Und wie wirken sich die falschen Worte auf den Alltag und die Außenwahrnehmung aus?